Woran denken Sie, wenn Sie den „Franken“ hören? Vielleicht an Heimat, gerollte Rs, historische Altstädte oder Burgen. Den meisten werden aber kulinarische Köstlichkeiten wie Bratwürste oder Schäuferla in den Sinn kommen. Oder die große Vielfalt verschiedener Biere aus teils kleinsten Brauereien. Denn Franken steht auch für Genuss.
Genau hier setzt der Newsletter „Feines aus Franken“ von fränkischertag.de an: Expert*innen geben Einblicke in die Welt des regionalen Genusses – jeden Donnerstag, für alle kostenlos und gerne auch mal abseits von Klassikern wie Schäuferla und Co.
Safran aus Franken? Klar doch!
Input für den Newsletter kommt jede Woche von unseren Gastautor*innen: Joshi Osswald, Foodscout für Sternekoch Alexander Herrmann, ist der Mann für besonderen regionale Lebensmittel und bewegenden Geschichte. Oft zeigt der Blick hinter die Kulissen Menschen, die mit viel Herzblut ihrer Vision für regionalen Genuss folgen. Da ist zum Beispiel Katharina Apfelbacher vom Ströhlershof, die lange experimentiert hat, nun aber erfolgreich Safran in Unterfranken anbaut. Oder Helga Dressel, die „Tomaten-Fraa“ aus dem Landkreis Lichtenfels, die Samen von fast 700 Pflanzensorten gesammelt hat.
Foodbloggerin Tina Kollmann ist Expertin für praktische und köstliche Tipps und Tricks aller Art. Was tun, wenn man Party-Gäste erwartet, die bestimmte Nahrungsmittel nicht mögen oder vertragen? Wie verschwendet man möglichst wenig Lebensmittel? Und – kommen wir zurück zu einem Klassiker – wie bekommen die Leser*innen aus einem einzigen Schäuferla gleich zwei leckere Krusten?
Der dritte im Bunde ist Ralf Schmitt. Er ist Gewürz-Sommelier und Fachmann für exotische Zutaten, aber auch für heimische Wildkräuter. Welche Gewürze geben altbekannten Gerichten das gewisse Etwas? Wie lässt sich die Ernte aus dem eigenen Garten haltbar machen? Welche heimischen Herbstgemüse sind unterschätzt?
Ein Angebot für die Genießer-Community
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass das damalige Audience-Development-Team um Andrea Pauly „Feines aus Franken“ ins Leben gerufen hat. Nach dem Start des Portals zeigte sich schnell ein Trend, der sich schnell auch auf Datenbasis belegen lässt: Artikel, die sich um Direktvermarkter, heimische Lebensmittel und vor allem um die Gastronomie in der Region drehen, stoßen bei Nutzer*innen immer wieder auf großes Interesse.
Von Anfang an war die Idee hinter dem Newsletter nicht, die Inhalte zu verkaufen: Die Beiträge unserer Autor*innen waren von der ersten Mail an kostenfrei. Stattdessen soll dieser Newsletter ein Angebot sein, das ganz klar an regionale Genussmenschen gerichtet ist, die zu einer Community heranwachsen sollen, die sich bei Veranstaltungen trifft und sich über ihr gemeinsames Interesse austauscht.
Zum Januar 2024 hat das neu ausgerichtete Content-Development-Team die Verantwortung für den Bereich Newsletter übernommen. Laura Schmidt hat als Newsletter-Redakteurin „Feines aus Franken” weiterentwickelt und steht im engen Austausch mit den Autor*innen. Die Arbeit lohnt sich: Öffnungsraten von immer über 50 Prozent und eine sehr hohe Zufriedenheit in einer Nutzerumfrage zeigen: „Feines aus Franken” kommt gut an.
Die ersten großen Schritte in Richtung Community sind ebenfalls gemacht: Im Juni und Oktober gingen die ersten beiden Veranstaltungen, jeweils ein Gewürzseminar mit Ralf Schmitt, über die Bühne. Die Resonanz war großartig: Beide Events waren ausverkauft, es herrschte eine lockere, gesellige Stimmung. Die Teilnehmer*innen genossen den Austausch mit Gleichgesinnten und dem Referenten und fragten beim Abschied direkt nach weiteren Seminaren.
Aus der Zielsetzung, eine Community aufzubauen, wird also mehr und mehr Realität. Und diese zeigt Wirkung: Ein neuer Gastautor hat sich in der Community gefunden – er kam als zahlender Zuhörer und wird nun das Autorenteam ab 2025 als Fleischsommelier verstärken.
Im neuen Jahr möchte das Content-Development-Team vor allem die Reichweite und Bekanntheit des Newsletters steigern und die Genießer-Community ausbauen. Für das gesamte Jahr stehen bereits die Themen der wöchentlichen Newsletter fest. Und nach den erfolgreichen ersten Veranstaltungen sind für jedes Quartal weitere Live-Angebote für die fränkischen Genießer geplant.
Interessiert? Hier geht’s zur Anmeldung: www.fraenkischertag.de/newsletter/feines-aus-franken
(Gastautorin: Laura Schmidt)