Datenschutz-Information für das Bewerberportal (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO) 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der Mediengruppe Oberfranken.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.

Unsere Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche persönlichen Daten wir über unsere Webseite von Ihnen erheben, wofür wir diese verwenden, wann wir diese löschen und wie Ihre Daten durch Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt werden. Zudem teilen wir Ihnen die jeweilige Rechtsgrundlage mit, die uns die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt.

Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.

Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1
96050 Bamberg 

Zentraler Kontakt
Tel.: +49 951 188-0
Mail: info@mediengruppe-oberfranken.de  

Kontakt bei Anliegen zum Datenschutz:
datenschutz-personal@mg-oberfranken.de 

 

Bewerbungsverfahren  

Datenerhebung / Persönliche Daten 

Als Personaldienstleister der Mediengruppe Oberfranken und seiner Tochtergesellschaften erhält die Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Ihre Bewerberdaten. Zwischen den einzelnen Gesellschaften der Mediengruppe Oberfranken wurde das datenschutzrechtlich notwendige Vertragswerk abgeschlossen.

Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses (z.B. Einladung zum Vorstellungsgespräch).

Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wie Anrede, Name, Vorname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer, die gesuchte Tätigkeit sowie Lebenslauf, Zeugnisse und Anschreiben. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher lässt unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen. 

 

Kategorien von Daten, die verarbeitet werden 

  • Persönliche Angaben (Stammdaten wie Name, Vorname, Geburtsdatum)
  • Kommunikationsdaten soweit vorhanden (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon)
  • Bewerberdaten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

 

Zwecke
 

Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO, des BDSG und aller weiteren rechtlichen Bestimmungen stets eingehalten. 

Gemäß Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses der Durchführung oder der Beendigung dient. Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen.  

Eine Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Absatz 1 DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG. 

Alle personenbezogenen Daten, die wir über die Website von Ihnen erfahren, werden wir nur zu den oben näher beschriebenen Zwecken verarbeiten. Dies geschieht im Rahmen der jeweils genannten Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung. 

 

Rechtsgrundlagen 

Wann eine Datenverarbeitung erlaubt ist, gibt insbesondere Art. 6 DS-GVO vor. Dieser nennt Konstellationen, wann eine Datenverarbeitung erlaubt ist. 

Dies ist z. B. der Fall, wenn 

  • eine Einwilligung von Ihnen vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), 
  • die Daten zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), 
  • die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder 
  • zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). 

Die erhobenen persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserem Unternehmen haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten, die jeweils mit der technischen, kaufmännischen, redaktionellen bzw. kundenverwaltenden Betreuung befasst sind.  

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bzw. bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. 

 

Datenübermittlungen – Empfänger /Kategorien von Empfängern 

Wir werden Ihre Daten nur soweit erforderlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Pflichten und sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Dienstleistung notwendig ist bzw. bei entsprechender Einwilligung an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern übermitteln:
 

Die persönlichen Daten aus Ihrer Bewerbung und alle Anlagen, die Sie im Bewerbungssystem eingeben, erhält der jeweilige Personalverantwortliche der ausgeschriebenen Tochtergesellschaft der Mediengruppe Oberfranken. Im Falle Ihres Einverständnisses können diese Daten auch an weitere Gesellschaften der Mediengruppe Oberfranken gegeben werden, damit Sie somit in den Bewerberbestand der Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG sowie ihrer zugehörigen Tochtergesellschaften (gruppenweiten Kandidatenpool) aufgenommen werden. So können die Gesellschaft bzw. eine dieser Gesellschaften zukünftig unaufgefordert mit Jobangeboten an Sie herantreten können. Ihre Daten werden im Kanditatenpool für die Dauer von zwölf Monaten gespeichert.
 

Dies sind mgo fachverlage GmbH & Co. KG, DIGIMED Verlag GmbH, v3 agentur für medizinisches marketing GmbH,  Kompetenz Aktuell GmbH, I-MED Institute GmbH, publimed Medizin & Medien GmbH, Dental Online College GmbH, Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH, Baumann Druck GmbH & Co. KG, DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, creo Druck & Medienservice GmbH, mgo360 Agentur GmbH & Co. KG, Young Desperates GmbH & Co. KG, mgo Redaktionen GmbH & Co. KG, Digitalhaus Franken GmbH, mgo Lokale Medien GmbH & Co. KG,  Mediengruppe Oberfranken – Digital GmbH & Co. KG, mgo Joblokal GmbH, MGO Digital Ventures GmbH, sowie die mgo Zustell- und Service GmbH.

Dienstleister im Rahmen des Bewerbermanagements: rexx systems GmbH. Für den Einsatz des Dienstleisters wurde das datenschutzrechtlich notwendige Vertragswerk abgeschlossen.

 

Drittlandübermittlung/Drittlandübermittlungsabsicht 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten derzeit an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. 

 

Speicherdauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer 

Die Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Wir speichern Ihre Daten zu dem oben genannten Zweck: 

  • Bewerber*in: Ihre Daten werden sechs Monate nach der Stellenbesetzung gelöscht. 
  • Interessent*in (Initiativbewerbung): Wir behalten uns vor, Ihre Daten sechs Monate nach der Registrierung zu löschen, sofern in diesem Zeitraum keine Aktualisierung erfolgt. 
  • Kandidat*in (Freigabe des Profils für gruppenweiten Kandidatenpool): Durch die Freigabe Ihres Profils für den gruppenweiten Kandidatenpool sind Ihre Daten in diesem Pool gespeichert. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns durch Anklicken der Checkbox vor Hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen geben können. Wir behalten uns vor, Ihre Daten nach sechs Monaten zu löschen, sofern in diesem Zeitraum keine Aktualisierung erfolgt. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter 0951-1880, per E-Mail an hr@mg-oberfranken.de oder auf dem Postweg an Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg widerrufen. 

 

Bereitstellung der Webseite  

Sie übermitteln beim Aufruf unseres Portals und der bloßen informatorischen Nutzung der Website (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. 

Während der laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver werden folgende Daten aufgezeichnet: 

  • Verwendeter Webbrowser (Typ, Version, Spracheinstellungen) und verwendetes Betriebssystem 
  • Name des Internet Service Providers  
  • Angaben über die Webseite von der aus sie uns besuchen, d.h. URL der zuvor besuchten Webseite 
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen 
  • das Datum und Uhrzeit des Besuches 
  • Name der angeforderten Datei, ob Datei z.B. übertragen wurde, übertragene Datenmenge 
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse 

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert. Ein Bezug zum einzelnen Nutzer wird nicht hergestellt. Lediglich in anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet. 

 

Kontaktaufnahme per E-Mail 

Ihnen ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse karriere@mg-oberfranken.de möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers bei der Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG gespeichert. Zudem werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. S. 1 1 f) DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.  

 

Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO bei Einwilligung) 

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.

Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. 

Eine ausführliche Darstellung aller eingesetzten Cookies und Webtracking-Verfahren finden Sie in unserem Consentbanner.

Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. 

 

Matomo  

Auf dieser Webseite werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Verwendung der Cookies und damit die Teilnahme am Tracking durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. 

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 4 Jahre. 

 

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/. 

    

Automatisierte Einzelfallentscheidungen (Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO) 

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.  

 

Sichere Übertragung Ihrer Daten 

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Unsere Webseite ist verschlüsselt. Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS und das jeweils aktuelle Verschlüsselungsprotokoll an. Damit werden sämtliche personenbezogene Daten verschlüsselt an uns übertragen. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich.

Zudem besteht natürlich die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg). 

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten 

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

 

Betroffenenrechte / Ihre Rechte als betroffene Person 

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst: 

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), 
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO), 
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO). 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz-personal@mg-oberfranken.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. 

 

Widerspruchsrechte 

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Sofern Sie uns eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese selbstverständlich ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei Bedarf können Sie sich auch gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihre Fragen gerne beantwortet datenschutz-personal@mg-oberfranken.de 

 

 

Stand: 01.05.2025