Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder möchtest dual studieren?
Dann bist du bei uns genau richtig. Denn unsere Vielfalt macht uns stark!
Mit rund 65 Auszubildenden in Bamberg und Kulmbach sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe Frankens. Zusätzlich wird auch an unseren Standorten in München und Schwabmünchen ausgebildet. Neben klassischen kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufsausbildungen bieten wir die Möglichkeit, ein Duales Studium zu absolvieren. Informiere dich hier auf der Seite über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen, melde dich für unsere digitalen Informationsveranstaltungen an oder komme auf einer der Ausbildungs- oder Studienmessen vorbei und befrage uns persönlich.
Als Auszubildende*r oder Student*in bist du Teil unserer Teams. Deine Kollegen*innen begleiten dich bei allen deinen Tätigkeiten. Als vollwertiges Teammitglied arbeitest du aber auch selbstständig und wächst an deinen Aufgaben.

Wann bewerben?
Ab Mitte September jeden Jahres findest du hier unsere ausgeschriebenen Stellen. Wir bieten nicht in jedem Jahr jeden Ausbildungsberuf oder Studiengang an, da wir bedarfsorientiert ausbilden und unsere Azubis bzw. Studis im Anschluss gerne übernehmen wollen. Dennoch starten mittlerweile jedes Jahr 20 bis 25 Interessierte eine Ausbildung bei uns.
Unser Ausbildungsangebot
Medienkaufleute (m/w/d)
- Dauer: 2,5 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1,5 Tage/Woche an der Berufsschule 3 in Bamberg
- Stationen: u.a. verschiedene Vertriebsabteilungen, Medienkraft Verstärker, Digital-Sparte
- Oder klick doch einfach auf unser Video!
Kaufleute für Büromanagement
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 2 Tage/Woche an der Berufsschule in Bamberg (im 1. Lehrjahr), danach 1 Tag/Woche (ab 2. Lehrjahr)
- Stationen: u.a. Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Controlling, verschiedene Vertriebsabteilungen
- Oder klick doch einfach auf unser Video!
Kaufleute für Marketingkommunikation
- Dauer 2,5 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1,5 Tage/Woche an der Berufsschule in Bamberg (1. Lehrjahr) und 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Nürnberg (ab 2. Lehrjahr)
- Stationen: u.a. Neukundenmarketing, Agentur HOCHVIER, Unternehmenskommunikation, Fachverlage, verschiedene Vertriebsabteilungen
- Willst du mehr über diese Ausbildung erfahren? Dann klicke auf das Video!
Servicefachkraft für Dialogmarketing
- Dauer: 2 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 2-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Forchheim
- Stationen: Telefonische Kundenberatung (u.a. Bearbeitung von Aufträge, Anfragen, Reklamationen, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen), Spezieller Einsatz bei mgo Joblokal (u.a. Vorbereitung und Planung der Außendiensttermine)
Mediengestalter*in Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Bamberg
- Stationen: Medienproduktion, Datentechnik, Gestaltung von Printmedien, typogafische Gestaltung, Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Mediengestalter*in Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Bamberg
- Stationen: Medienproduktion, Datentechnik, Gestaltung von Printmedien, typografische Gestaltung, Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Medientechnologe*in Druck
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Bamberg
- Stationen: Produktion von Printmedien, Druckvorgang und -fortgang, Bedienung der Druckmaschinen, Messen und Prüfen von Druckvorgängen, Datentechnik
- Hier gehts zum Video für mehr Infos!
Maschinen- und Anlagenführer*in Fachrichtung Druckweiter- und Papierverarbeitung
- Dauer: 2 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Nürnberg (1. Lehrjahr) und München (2. Lehrjahr)
- Einsatz in der Weiterverarbeitung von Druckprodukten aller Art
- Möglichkeit der 1-jährigen Verlängerung der Ausbildung zum Medientechnologen Druckweiterverarbeitung (m/w/d)
Mechatroniker*in
- Dauer: 3,5 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Bamberg oder Bayreuth
- Stationen: Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben und das Lesen technischer Unterlagen, Installieren von mechatronischen Systemen, Warten, Instandhalten und Reparieren von Anlagen
Fachlagerist*in
- Dauer: 2 Jahre
- Ort: Bamberg oder Kulmbach
- Berufsschule: 1-2 Tage/Woche an der Berufsschule in Lichtenfels
- Stationen: Wareneingang, Innerbetrieblicher Transport, Lagerhaltung, Kommissionierung, Versand
- Möglichkeit der 1-jährigen Verlängerung der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 2-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule Lichtenfels
- Stationen: Netzwerktechnik, Web-Programmierung, Kunden- und Benutzerberatung, Computerverwaltung, Einführung von neuen modifizierten IT-Systemen
Fachinformatiker*in Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 2-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule Lichtenfels
- Stationen: Netzwerktechnik, Web-Programmierung, Kunden- und Benutzerberatung, Computerverwaltung, Einführung von neuen modifizierten IT-Systemen
Fachinformatiker*in Prozess- und Datenanalyse
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 2-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule Lichtenfels
- Stationen: Business Intelligence, Entwicklung, Datensicherung, Datenschutz
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule in Bayreuth
- Stationen: Systempflege, Programmierung von Anwendungen, Installationsarbeiten, Server-Administration, Anwendungsbetreuung
Duales Studium Mediendesign
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (www.dhbw.de)
- Wechsel zwischen theoretischer Ausbildung an der Dualen Hochschule und praktischer Ausbildung im Betrieb im 3-Monats-Rhythmus
- Studieninhalte: Heranführen an die künstlerisch-gestalterische Arbeitsweise, Projektarbeit in Begleitung von Seminaren in Entwurfsmethodik, Grafik, Typografie, Fotografie, Animationsgestaltung, Screendesign, Didaktisches Design, Messe- und Ausbildungsgestaltung
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre, Medien- und Kommunikationswirtschaft (Fachrichtung Medienmanagement)
- Dauer: 3 Jahre
- Ort: Bamberg in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (www.dhbw.de)
- Wechsel zwischen theoretischer Ausbildung an der Dualen Hochschule und praktischer Ausbildung im Betrieb im 3-Monate-Rhythmus
- Allgemeine Studieninhalte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Medienmanagement, Volkswirtschaftslehre, Bürgerliches Recht, Marketing, Wirtschaftsenglisch
- Schwerpunktthemen: Workshops zu Gestaltungsgrundlagen, Schreib- und Textwerkstatt, Grundlagen der Medienproduktion, Medien- und Werberecht, Aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche
- Ausbildungsinhalte: Projektkonzeption, Textproduktion, Marketing, Markt-und Wettbewerbsanalyse, Businessplanerstellung, Arbeiten mit agilen Methoden, Social Media Betreuung
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre, Digital Business Management
- weitere Infos folgen…
Duales Verbundstudium Betriebswirtschaft B.A. mit einer Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
- Dauer: 4,5 Jahre
- Ort: Kulmbach in Kooperation mit der Dualen Hochschule Hof und der Berufsschule Lichtenfels
- Kombination einer betrieblichen Ausbildung mit einem Hochschulstudium
- Beginn im ersten Jahr mit der Ausbildung zum*r Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
- Dabei Wechsel von Praxisphasen im Unternehmen und ein- bis zweiwöchigem Blockunterricht an der Berufsschule
- Im Oktober des Folgejahres: Beginn des 7-semestrigen Studiums an der Hochschule
- In den Semesterferien und während des Praxissemesters Fortsetzung der Ausbildung im Betrieb
- Vorbereitung auf die IHK-Prüfung mit enger Abstimmung der Berufsschule
- Dazu weitere E-Learning-Maßnahmen während des Semesters
- Nach bestandener IHK-Prüfung gezielter Einsatz im Betrieb (Semesterferien)
- Abschluss des Verbundstudiums mit der Bachelorarbeit
- Unterrichtsinhalte an der Berufsschule: Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen, Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten, Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten, Online-Vertriebskanäle auswählen, Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Mögliche Tätigkeitsfelder: Entwicklung und Management von Online-Shops, Onlinemarketing, Marktforschung im Bereich E-Commerce, z.B. Analyse des Kundenkaufverhaltens, Category-Management, Supply Chain Management
- Willst du mehr über das duale Studium erfahren? Dann klicke auf das Video!
Schul-/Schnupperpraktikum (1 – 2 Wochen)
Wenn du Interesse an einer Ausbildung in der Mediengruppe Oberfranken hast und dir vorher ein Bild von unserem Unternehmen machen möchtest, kannst du dich gerne um ein unentgeltliches Schnupperpraktikum bewerben.
Auch wenn du einmal in die Medienwelt reinschnuppern möchtest, kannst du dich für ein 1-2-wöchiges Schulpraktikum bewerben.
Deine Online-Bewerbung sollte Folgendes beinhalten:
Anschreiben mit Angabe der möglichen Zeiträume und der gewünschten Abteilung
Lebenslauf
letztes Schulzeugnis
Aktuelle Stellenangebote für Schüler*innen
Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Standort: Kulmbach
Auszubildender zum Fachlagerist (m/w/d)
Standort: Bamberg
Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Standort: Bamberg
Auszubildender zum Medientechnologe Druck (m/w/d)
Standort: Kulmbach
Auszubildender zum Medientechnologen Druck (m/w/d)
Standort: Bamberg
Schulpraktikant*in (m/w/d)
Standort: Bamberg
Keine passende Stelle dabei?