Sabrina Triffo ist Performance Marketing Managerin bei der mgo und sorgt in ihrem Arbeitsalltag dafür, digitale Produkte bestmöglich zu vermarkten. In ihrer Freizeit widmet sie sich einem ganz besonderen Hobby: dem Rollkunstlauf. Im Verein ERSC Bamberg e.V. ist sie seit vielen Jahren aktiv. Wie Sabrina zu diesem Hobby kam, was sie daran am meisten begeistert und was sie sogar für die Arbeit mitnehmen kann, erzählt sie uns hier.
Was gefällt dir an deinem Job als Performance Marketing Managerin am besten?
Mir gefällt, dass ich meine Kreativität entfalten und mir immer wieder neue Kampagnen überlegen, um unsere digitalen Produkte bestmöglich zu präsentieren. Mein Job ist eine Mischung aus Grafikgestaltung, Textentwicklung und der technischen Umsetzung auf Plattformen wie Facebook, Google & Co. – alles mit dem Ziel, unsere Zielgruppen gezielt anzusprechen und von unseren Angeboten zu überzeugen.
In deiner Freizeit bist du fernab von der digitalen Welt: Was kann man sich unter Rollkunstlauf vorstellen?
Es ist im Grunde das Gleiche wie Eiskunstlauf – nur auf Rollen statt auf Kufen. Ursprünglich entstand er, weil Eiskunstläufer im Sommer kaum Trainingsmöglichkeiten auf dem Eis hatten. Der größte Unterschied liegt im Untergrund: Während das Eis beim Eiskunstlauf für zusätzlichen Schwung sorgt, muss man beim Kunstlauf auf Rollschuhen viel mehr aus eigener Kraft arbeiten, was die Technik anspruchsvoller macht.
Wie bist du zu diesem Hobby gekommen?
Schon als Kind habe ich die Musical-Auftritte unseres Vereins (ERSC Bamberg e. V.) aus der ersten Reihe bestaunt. Irgendwann gingen zwei Freundinnen aus der Grundschule zu einem Schnuppertraining – Tja, und aus dieser spontanen Entscheidung sind inzwischen 14 Jahre Leidenschaft für den Sport geworden!
Machst du das Ganze hobbymäßig nur für dich oder im Verein (mit Wettkämpfen)?
Bis kurz vor Corona habe ich aktiv an Meisterschaften teilgenommen, auch außerhalb der Region. Meine letzte war die Stadtmeisterschaft 2022. Seitdem bin ich nur noch als Nachwuchstrainerin im Einsatz gewesen und jetzt ausschließlich in der Showgruppe „Skatergeneration Bamberg“ aktiv.
Was macht dir am meisten Spaß am Rollkunstlauf?
Am meisten liebe ich daran, dass ich für ein paar Stunden komplett abschalten kann. Ich kann meine Gefühle in die Musik und die Choreografien legen und einfach den Moment genießen. Außerdem habe ich dadurch meine große Leidenschaft für Musicals entdeckt. Es macht mir unglaublich viel Spaß, jedes Jahr ein neues Musical mitzugestalten und vor großem Publikum aufzuführen. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich schon zweimal bei Starlight Express mit dabei war – zuletzt in der Rolle des Greaseball.
Kannst du aus deinem Hobby etwas für deinen Beruf lernen oder mitnehmen?
Ja, in unserer Showgruppe arbeiten wir in verschiedenen Teams, um die Organisation zu erleichtern – darunter auch eine Marketinggruppe, in der ich dieses Jahr wieder die Hauptverantwortung übernehme. Ich kümmere mich um unseren Instagram-Account, gestalte Plakate und Flyer. Dieses Jahr wollte ich unbedingt ein Programmheft umsetzen, das neben Infos und Fun Facts zum Stück auch Einblicke ins Training gibt.
Gib uns doch noch einen Einblick, wie dein Hobby aussieht. Was machst du neben dem Training im Verein noch?
Neben unserem Training, das wir im Sommer bis zu drei Mal pro Woche haben, treffen sich verschiedene Arbeitsgruppen regelmäßig und wir haben gemeinsame Basteltage und Kulissen-Aufbau-Tage. Alles, was man auf der Bühne sieht, entsteht in Eigenregie. In Kleingruppen bereiten wir Choreos vor und präsentieren sie dann dem Rest der Gruppe, bis am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Unsere Kostüme und die Kulisse gestalten wir ebenfalls komplett selbst – bauen, kleben, malen und planen gehört alles dazu. Kurz vor dem großen Auftritt geht es dann immer in die heiße Phase, um sicherzustellen, dass am großen Tag wirklich alles sitzt. Und das lohnt sich!
In diesem Jahr wird das Musical Tanz der Vampire auf die Bühne gebracht. Die Aufführungen finden am 1. und 2. August 2025 sowie am 12. und 13. September 2025 jeweils um 19:30 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eindrücke gibt’s auf Instagram unter @skatergeneration oder @erscbamberg.rollkunstlauf.
Autorin: Anna Meyer